Skip to main content

Popular pages

  • Labore
  • Kontakt
  • Karriere
Kleiner Größer Translate Drücken
Sonic Healthcare Germany logo Sonic Healthcare Germany logo Sonic Healthcare Germany logo

MENU
  • Über uns
    • Historie
    • Medical Leadership
    • Sonic Healthcare
    • Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung
    • Labormedizin
    • News
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Für Ärzte
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Neues aus unseren Laboren
    • Labordienstleistung
  • Labore
    • Unsere Labore
      • allgäuLab
      • Bioscientia
      • Biovis Diagnostics
      • diagnosticum
      • Labor 28
      • Labor Deutscher Platz Leipzig
      • Labor Dr. von Froreich
      • Laborgruppe Augsburg
      • Labor im Sommershof
      • Labor Staber
      • Medizinische Laboratorien Düsseldorf
      • Medizinisches Labor Bremen
      • Medizinisches Labor Celle
      • Medizinisches Labor Nord
      • Medizinisches Labor Oldenburg
      • Mein Direktlabor
      • MVZ Dr. Steinberg
      • MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Würzburg
      • Pathologie Berlin
      • Pathologie Düren
      • Pathologie Düsseldorf
      • Pathologie Neuss
      • Pathologie Rhein-Sieg
      • Pathologie Trier
      • Pathologie Würselen - Aachen
  • News
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Sonic Healthcare führt die Unterstützung für das World Doctors Orchestra und das Down Under Film Festival fort
    • Alzheimer-Diagnostik durch Biomarker im Blut
    • Sonic Healthcare unterstützt auch in 2024 den DGKL-Nachwuchsförderpreis
    • Franklin.ai präsentiert intuitives Prostata-Screening-Tool auf dem Pathologie-Kongress in Florenz
    • Neubau des Medizinisches Labors Nord in Hamburg
    • Neues Engagement der Sonic Healthcare Foundation
    • Die Sonic Healthcare Foundation
    • Der Sonic Verbund wächst seit dem letzten Sommer weiter
    • Neubau des Labor Staber in München
    • Bundesgesundheitsminister Lauterbach erlebt Innovation und Digitalisierung hautnah im Labor28
    • Sonic Healthcare Germany Nachhaltigkeits-Workshop
    • Sonic Healthcare akquiriert PathologyWatch und investiert weiter in die Digitalisierung der Pathologie
    • Sonic Healthcare stiftet erneut den DGKL-Nachwuchsförderpreis
    • Long-Read-Genomsequenzierung bei der Bioscientia in Ingelheim
    • Sonic Healthcare Germany unterstützt die 16. Special Olympics
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Kontakt
Schließen
  • Über uns
    • Historie
    • Medical Leadership
    • Sonic Healthcare
    • Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung
    • Labormedizin
    • News
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Für Ärzte
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Neues aus unseren Laboren
    • Labordienstleistung
  • Labore
    • Unsere Labore
      • allgäuLab
      • Bioscientia
      • Biovis Diagnostics
      • diagnosticum
      • Labor 28
      • Labor Deutscher Platz Leipzig
      • Labor Dr. von Froreich
      • Laborgruppe Augsburg
      • Labor im Sommershof
      • Labor Staber
      • Medizinische Laboratorien Düsseldorf
      • Medizinisches Labor Bremen
      • Medizinisches Labor Celle
      • Medizinisches Labor Nord
      • Medizinisches Labor Oldenburg
      • Mein Direktlabor
      • MVZ Dr. Steinberg
      • MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Würzburg
      • Pathologie Berlin
      • Pathologie Düren
      • Pathologie Düsseldorf
      • Pathologie Neuss
      • Pathologie Rhein-Sieg
      • Pathologie Trier
      • Pathologie Würselen - Aachen
  • News
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Sonic Healthcare führt die Unterstützung für das World Doctors Orchestra und das Down Under Film Festival fort
    • Alzheimer-Diagnostik durch Biomarker im Blut
    • Sonic Healthcare unterstützt auch in 2024 den DGKL-Nachwuchsförderpreis
    • Franklin.ai präsentiert intuitives Prostata-Screening-Tool auf dem Pathologie-Kongress in Florenz
    • Neubau des Medizinisches Labors Nord in Hamburg
    • Neues Engagement der Sonic Healthcare Foundation
    • Die Sonic Healthcare Foundation
    • Der Sonic Verbund wächst seit dem letzten Sommer weiter
    • Neubau des Labor Staber in München
    • Bundesgesundheitsminister Lauterbach erlebt Innovation und Digitalisierung hautnah im Labor28
    • Sonic Healthcare Germany Nachhaltigkeits-Workshop
    • Sonic Healthcare akquiriert PathologyWatch und investiert weiter in die Digitalisierung der Pathologie
    • Sonic Healthcare stiftet erneut den DGKL-Nachwuchsförderpreis
    • Long-Read-Genomsequenzierung bei der Bioscientia in Ingelheim
    • Sonic Healthcare Germany unterstützt die 16. Special Olympics
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • News
    • Über uns
    • Für Ärzte
    • Labore
    • Veranstaltungen
    • Karriere
    • Kontakt
  • Mai 2019
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juni 2024
    • Alle Archiv anzeigen
  • SCIENCE MEETS MEDICINE 2019
  • News
    • 20-jähriges Jubiläum
    • Sonic Healthcare führt die Unterstützung für das World Doctors Orchestra und das Down Under Film Festival fort
    • Alzheimer-Diagnostik durch Biomarker im Blut
    • Archiv
      • Dezember 2024
      • November 2024
      • Oktober 2024
      • September 2024
      • Juni 2024
      • Alle Archiv anzeigen

SCIENCE MEETS MEDICINE 2019

Sonntag, 26 Mai 2019

Prof. Dr. Goeran K. Hanson
Prof. Dr. Göran K. Hansson

„Science meets Medicine“ ist eine Fortbildungsveranstaltung, die einmal jährlich vom Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, und Sonic Healthcare Germany, vertreten durch das Labor Lademannbogen, Hamburg organisiert wird. Die fünfte Veranstaltung dieser Reihe fand am 22.05.19 im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg statt. Vor über 130 Gästen sprach Prof. Dr. Göran K. Hansson vom Karolinska Institut, Stockholm, über seine Forschungsergebnisse zur Relevanz von Entzündungsmechanismen bei Arteriosklerose.

Prof. Dr. Thomas Eschenhagen, Direktor des Instituts für Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, betonte in seinem Einführungsvortrag den weiterhin hohen Anteil von Herz- Kreislauferkrankungen an der Gesamtmorbidität und präsentierte eine prägnante Zusammenfassung der Forschungsentwicklungen der letzten Jahrzehnte in diesem Bereich.

Dr. Hanssons Forschung befasst sich mit Immun- und Entzündungsmechanismen bei der Arteriosklerose. Seine Arbeiten zeigen, dass Arteriosklerose eine chronisch entzündliche Erkrankung ist, die durch die Speicherung und Akkumulation von cholesterinhaltigen Lipoproteinen, insbesondere LDL, in der Arterienwand ausgelöst wird. Die Modifikation dieser Lipoproteinkomponenten kann die Aktivierung der angeborenen Immunantwort auslösen. Apolipoprotein B-100 trägt auch zur vaskulären Entzündung bei, indem es die Reaktion von T- und B-Zellen lokal auslöst. Infolgedessen ist die immun-inflammatorische Achse ein zentraler Punkt bei der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verhinderung des Fortschreitens der Arteriosklerose geworden.

Aufgrund der sehr positiven Resonanz aller Beteiligten, werden die verantwortlichen Organisatoren Prof. Dr. Dr. Thomas Renné (UKE) und Prof. Dr. Tammo von Schrenck (Labor Lademannbogen) die Veranstaltung SCIENCE MEETS MEDICINE auch in 2020 fortsetzen.

Vorherige

19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Akkreditierter Laboratorien

Nächste

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Karriere

Veranstaltungen

© Sonic Healthcare Germany 2025 Sonic Healthcare Germany GmbH & Co. KG, Mecklenburgische Straße 28, 14197 Berlin

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein

Einige von ihnen sind essenziell: Nur so kann sich die Website Ihre Cookie-Einstellungen merken. Andere Cookies helfen uns dabei Ihnen ein optimiertes Onlineerlebnis zu bieten. Dem können Sie mit Klick auf die Schaltfläche „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ widersprechen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.